zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
OV Walsrode-Bomlitz
Menü
  • Ueber uns
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Ratsfraktion
  • Archiv
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Termine
OV WalsrodeHome
26.04.2021

Monsterwall ist keine Lösung

Bündnis´90/Die GRÜNEN protestieren entschieden gegen Schießstand-Sanierung

Mehr»

Kategorien:2021 Klimaschutz Umweltschutz
23.03.2021

Ganz kleine Brötchen statt Solardach-Offensive

Solarpflicht für neue Gewerbedächer?

Mehr»

Kategorien:2021 Klimaschutz Landtag Umweltschutz
23.02.2021

„Auswirkungen beträchtlich“

Grüne gegen geplanten Wall am Schießstand in Krelingen

Mehr»

Kategorien:2021 Kommunales Klimaschutz Umweltschutz
19.08.2020

Artenschutz und Klimakrise ernst nehmen

Gemeinsame Pressemitteilung von Ellen Gause (KV Heidekreis) und Sven-Christian Kindler (MdB)

Mehr»

Kategorien:2020 Klimaschutz Umweltschutz
02.07.2020

Christian Meyer: Über Natur-, Arten- und Gewässerschutz

Rede zur aktuellen Stunde der SPD im Niedersächsischen Landtag

Mehr»

Kategorien:2020 Umweltschutz Klimaschutz Landtag
21.06.2020

„Die Menschen wollen besseren Naturschutz“

Volksbegehren Artenvielfalt erfreut über große Resonanz: Rund 200.000 Unterschriftenlisten sind bereits verschickt!

Mehr»

Kategorien:2020 Klimaschutz Umweltschutz
27.05.2020

Natur- und Artenschutz muss verbindlich werden

Absichtserklärungen ersetzen keine guten Gesetze

Mehr»

Kategorien:2020 Landtag Umweltschutz Klimaschutz
21.05.2020

Grüne: Minister Lies verrennt sich bei der unsinnigen Wolfsjagd

Zur von Umweltminister Olaf Lies vorgestellten Wolfsverordnung erklärt Christian Meyer, naturschutzpolitischer Sprecher der Grünen im Landtag

Mehr»

Kategorien:2020 Landtag Umweltschutz
29.02.2020

Der Schutz der Artenvielfalt ist eine zentrale Zukunftsaufgabe

Grüne im Heidekreis unterstützen Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt

Mehr»

Kategorien:2020 Klimaschutz Umweltschutz
11.12.2019

Seit 2000 landesweit 40 Beben

Grüne: Land ignoriert massive Erdbebengefahr durch Öl- und Gasförderung

Mehr»

Kategorien:2019 Landtag Umwelt Umweltschutz
31.08.2019

Lebhafte Diskussion über Risiken und Nebenwirkungen der Erdgasförderung in Dorfmark

Über die vielen Jahre der Erdgasförderung sind überall in der Region Probleme aufgetaucht, die die Menschen so nicht mehr hinnehmen wollen

Mehr»

Kategorien:2019 Umweltschutz Fracking
09.08.2019

Erdölbohrung: Ministerium bestätigt Gefahr für Grundwasser

Der jetzt vorliegende erste Bericht des Wirtschaftsministeriums zur jahrelangen Leckage an der Ölbohrung Emlichheim läßt die Grünen im Heidekreis aufhorchen. In diesem Bericht wird eine erhebliche Gefährdung des Grundwassers bestätigt und die Grüne Landtagsfraktion sieht den Schaden bei der Ölbohrung 132 in Emlichheim (Grafschaft Bentheim) möglicherweise in der Geschichte der niedersächsischen Ölförderung. Auch im Heidekreis finden seit Jahrzehnten Öl- und Gasbohrungen mit gravierenden Umwelt- und Gesundheistschäden statt.

Mehr»

Kategorien:2019 Landtag Umweltschutz Fracking
12.02.2019

Die Schutzgebietsverordnung zum Aller-Leine-Tal ist ein bunter Flickenteppich, den niemand versteht und der rechtlich nicht haltbar ist.

Gemeinsame Pressemitteilung der Landkreisfraktion von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN und des Kreisverbandes Landkreis Heidekreis Bd.90/ DIE GRÜNEN

Mehr»

Kategorien:2019 Demokratie Umweltschutz Klimaschutz
30.01.2019

Ergebnis der Kohlekommission “ist nur ein erster Schritt”

GRÜNE fordern konkrete Zwischenziele und einen Ausstiegsfahrplan

Mehr»

Kategorien:2019 Umweltschutz LV Niedersachsen
04.01.2019

Klimawandel ernst nehmen

Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen im Stadtrat Walsrode

Mehr»

Kategorien:2019 Fraktion Soziales Umweltschutz
19.12.2018

Haushaltsrede der GRÜNEN zum Haushalt der Stadt Walsrode 2019

Die begrenzte Ressource ist nicht Geld, sondern eine intakte Umwelt

Mehr»

Kategorien:Finanz Umweltschutz
10.12.2018

Niedersachsen ist Schlusslicht bei Umsetzung der Natura-2000-Richtlinie

Antwort der Bundesregierung auf die Berichtsbitte des Grünen Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler beim Bundesumweltministerium.

Mehr»

Kategorien:Umweltschutz
19.11.2018

Einladung der Kreistagsfraktion der GRÜNEN Heidekreis

Das Thema: Krebs durch Erdgasförderung - künftig auch bei uns?

Mehr»

Kategorien:Gesundheit Umweltschutz
05.11.2018

Umsetzung der Natura 2000 Richtlinie

Grüner Bundestagsabgeordneter Kindler fürchtet Strafzahlungen der EU und fragt nach

Mehr»

Kategorien:Umweltschutz
24.09.2018

KLIMASCHUTZ JETZT

GRÜNE fordern rasche Energiewende, ein Klimaschutzgesetz und Reformen im Verkehrssektor und der Landwirtschaft

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Umweltschutz
24.06.2018

EU bestraft jahrelanges Nichtstun bei Nitratproblem

Grüne: Peinliche Watsche für angeblichen Musterknaben

Mehr»

Kategorien:Landtag Umweltschutz
23.04.2018

Insektensterben in Deutschland: Was heißt das eigentlich?

Heute gibt es deutlich weniger Bienen oder Schmetterlinge als vor 27 Jahren – die industrielle Landwirtschaft trägt erheblichen Teil dazu bei

Mehr»

Kategorien:Umweltschutz
28.03.2018

GRÜNE FORDERUNGEN: INSEKTENSTERBEN STOPPEN

Weniger Pestizide und Umstellung der Agrarförderung müssen das Ziel sein

Wir Grüne kämpfen für Artenreichtum und ökologischen Vielfalt. Dafür müssen wir das Insektensterben stoppen. Deshalb fordern wir:

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Landwirtschaft Umweltschutz
21.03.2018

Pressemitteilung von Martin Häusling: Sofortverbot der Insektengifte ist unumgänglich: Mitgliedsstaaten müssen noch vor der Aussaat handeln

Die EU-Mitgliedsstaaten müssen bei ihren Beratungen am Donnerstag 22.3. im Ständigen Ausschuss ein Sofortverbot für die drei Insektizide Clothianidin, Imidacloprid and Thiamethoxam aussprechen, verlangt Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Fraktion Die Grünen/EFA im Europaparlament und Mitglied im EU-Umweltausschuss:

Mehr»

Kategorien:Europa Landwirtschaft Umweltschutz
31.01.2018

"Umweltschutz wird nicht betrieben, um Leute zu ärgern"

Kreisverband der Grünen fordert mehr Naturschutzgebiete bei Ausweisung im Aller-Leine-Tal

Mehr»

Kategorien:Umweltschutz Landwirtschaft
30.01.2018

"Wir haben es satt": Essen ist politisch

Teilnehmer aus Heidekreis bei Demonstration für mehr Gerechtigkeit, Tierwohl und Umweltschutz

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Umweltschutz
21.12.2017

Die GRÜNEN stimmen dem Haushalt 2018 zu

Die GRÜNE Stadtratsfraktion stimmt dem Haushalt zu, drängt aber auf eine Stadtentwicklung ohne Umweltzerstörung

Mehr»

Kategorien:2017 Finanz Umweltschutz
06.12.2017

Anfrage zur Belastung mit Stickoxid und Feinstaub in der Soltauer Innenstadt

Zur Ratssitzung am 07.12.2017 stellt der Ratsherr Dietrich Wiedemann für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eine Anfrage zur Belastung mit Stickoxide und Feinstaub in der Soltauer Innenstadt an den Bürgermeister.

Mehr»

Kategorien:2017 Gesundheit Klimaschutz Umweltschutz
30.11.2017

Der Agrarindustrie die Stirn bieten! Aufruf zur Demonstration am 20.01.2018

Gemeinsam für eine bäuerlich-ökologischere Landwirtschaft, gesundes Essen, artgerechte Tierhaltung, globale Bauernrechte und gerechten Welthandel!

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Umweltschutz
28.11.2017

Pressemitteilung vom 27.11.2017 zum Dieselgipfel von Sven-Christian Kindler

Zu dem morgigen Dieselgipfel im KanzlerInnenamt und den heutigen Berichten über Missstimmung bei den Kommunen über fehlende Mittel zur Verbesserung der Luftqualität in den Kommunen erklärt Sven-Christian Kindler, Haushaltsexperte der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bundestag:

Mehr»

Kategorien:Verkehr Gesundheit Umweltschutz
10.11.2017

Agrarminister Meyer: Factory Outlet Center in Soltau darf nicht vergrößert werden

"Rot-Grün hält sich an Zusagen und Verträge" -Land lehnt Antrag ab

Mehr»

Kategorien:Umweltschutz
25.10.2017

Demonstration zur Weltklimakonferenz

Komm zur Demo "Klima schützen-Kohle stoppen"

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Umweltschutz
31.08.2017

GRÜNE gegen Ansiedlung

GRÜNE Fraktion spricht sich gegen Asphaltmischwerk aus

Mehr»

Kategorien:Gesundheit Umweltschutz
31.08.2017

Steigende Belastung durch Nitrat?

GRÜNE stellen Anfrage im Walsroder Stadtrat

Mehr»

Kategorien:Gesundheit Landwirtschaft Umweltschutz
03.08.2017

Zur Notwendigkeit von Umweltschutz

Bundestagskandidatin Ellen Gause fasst einige Fakten zusammen

Mehr»

Kategorien:Demokratie Umweltschutz
13.06.2017

Experte sieht steigende Erdbebengefahr

Bürgerinitiative warnt erneut vor den Auswirkungen der Erdgasförderung im Bereich Walsrode

Mehr»

Kategorien:Umweltschutz Fracking
07.05.2017

Ist der Wolf Freund oder Feind?

Leserbrief von Ellen Gause in der Walsroder Zeitung zum Thema Wolf und Landwirtschaft

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Umweltschutz