Demonstration für eine bäuerliche Landwirtschaft, die ihre Landwirte ernährt. Für artgerechte Tierhaltung, fairen Welthandel und gutes Essen! Und für den Schutz unseres Klimas und der Insekten – unserer Lebensgrundlage!
Der jetzt vorliegende erste Bericht des Wirtschaftsministeriums zur jahrelangen Leckage an der Ölbohrung Emlichheim läßt die Grünen im Heidekreis aufhorchen. In diesem Bericht wird eine erhebliche Gefährdung des Grundwassers bestätigt und die Grüne Landtagsfraktion sieht den Schaden bei der Ölbohrung 132 in Emlichheim (Grafschaft Bentheim) möglicherweise in der Geschichte der niedersächsischen Ölförderung. Auch im Heidekreis finden seit Jahrzehnten Öl- und Gasbohrungen mit gravierenden Umwelt- und Gesundheistschäden statt.
Mit einer Wohnraumoffensive für Niedersachsen wollen die niedersächsischen GRÜNEN dem Menschenrecht auf Wohnen und dem wachsenden Bedarf vor allem an bezahlbaren Wohnraum gerecht werden.
Zum Vorschlag der Bundesregierung zur Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes für einen leichteren Abschuss von Wölfen erklärt Christian Meyer, Fraktionsvize und naturschutzpolitischer Sprecher
Zum Kabinettsbeschluss der Eckwerte des Haushalts 2020 und der Finanzplanung bis 2023 erklärt Sven-Christian Kindler, MdB, Sprecher für Haushaltspolitik
Zum Stopp der Privatisierung des Lkw-Maut-Betreibers Toll Collect erklären Sven-Christian Kindler, Sprecher für Haushaltspolitik, und Stephan Kühn, Sprecher für Verkehrspolitik:
Seit Jahren treten vor allem im Raum Bothel (Landkreis Rotenburg) vermehrt Krebserkrankungen auf. Eine aktuelle Studie des Sozialministeriums schließt als Ursache die Erdgasförderung nicht aus.